Öffnungszeiten und Angebote können aufgrund von COVID-19 abweichen. Warum das so ist, und was du stattdessen machen kannst findest du hier.
Beachte: Die Situation kann sich wegen COVID-19 zurzeit immer wieder schnell ändern. Deshalb kann es sein, dass Veranstaltungen nicht so stattfinden können, wie sie eingetragen wurden. Informier dich am besten nochmal beim Veranstalter selbst.
Magst du Experimente? Dann komm in den Science Club! Im Wissenschaftslabor forschst du zu spannenden Themen wie "Strom und Stromkreis" und "Nachhaltige Energieformen". Die Experten von der Spiellandschaft Westkreuz und vom Little Lab e.V. unterstützen dich dabei. Deine Eltern sind auch herzlich willkommen! Kommt einfach vorbei.
weiterlesen ...Komm mit und finde das Glück! Der Glücks-Newsletter bringt einmal im Monat spannende und abwechslungsreiche Glücks-Aktionen direkt ins Haus, immer mit einer neuen Idee, wie Ihr zufriedener und glücklicher durchs Leben gehen könnt. Wir spielen mit allen Sinnen, üben Entspannung, kommen in Bewegung und teilen unser Glück, damit es mehr wird. Wenn Ihr mitreisen wollt, könnt Ihr Euch hier dazu anmelden: www.spielkultur.de/newsletter Und schon macht sich das Glück auf den Weg zu Euch!
weiterlesen ...Heute kannst du im Kinderinformationsladen Spielideen für Zirkusspiel aus den Spielkoffern der Spiellandschaft Stadt ausprobieren.
weiterlesen ...Wir machen einen Ausflug zum Erdbeerfeld und sammeln in unseren Körben so viele Erdbeeren wie wir tragen können! Naschen ist natürlich erlaubt ;-) Im Anschluss kochen wir in der Kreativ - Küche leckere Marmelade ein.
weiterlesen ...Du lernst, mit einem Lötkolben und bleifreien Lötzinn eine Figur zu bauen. Das kann ein Mensch, ein Tier, aber auch eine Phantasiefigur werden. Damit du sie weiter mit Gips aufbauen kannst, bekommt sie einen Holzsockel, den du selber anfertigst. Anschließend kannst du sie noch bemalen.
weiterlesen ...Barrierefrei - gemeinsam - inklusiv. Die Spielnachmittage von MobilSpiel e.V. bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, spielerisch und niederschwellig mit den Themen Inklusion und Behinderung in Berührung zu kommen. 4 Wochen in Folge bietet der Verein jeweils für 3-5 Tage in einem öffentlichen Park oder Spielplatz die Spielnachmittage an. Jede Woche wird dabei einen anderer Schwerpunkt gesetzt, sodass sowohl eine einmalige, als auch eine regelmäßige Teilnahme gewinnbringend ist. Eine Auswahl der Themenschwerpunkte: Sport im Rollstuhl - geht das? (Ausprobieren von verschiedenen Rollstuhlsportarten wie Rollstuhlbasketball oder Rollstuhlhandball). Blind und trotzdem sportlich! (Blindenfußball, blindes Torwandschießen, Blindenparcours,…). Adipositas und Mobilität (Sumoringen, Bewegungs- und Geschicklichkeitsübungen). Inklusion erfordert gegenseitige Unterstützung! (Kooperationsübungen und Gemeinschaftsspiele). Rollstuhlfahren will gelernt sein! (Rollstuhlführerschein, Infos rund um den Rollstuhl, Umgebung auf Barrierefreiheit testen). Beweglichkeit (Bubble-Fußball), falls Strom vor Ort vorhanden ist.
weiterlesen ...Komm und spiel mit, beim Bau von großen und kleinen Murmelbahnen und bei Spielen mit Murmeln! Kennst du das Spiel "Kokos-Insel" oder "Feldlinienmurmeln"? Oder vielleicht magst du uns ein eigenes Spiel mit Murmeln, das du kennst zeigen? Außerdem kannst du dir in der Werkstatt täglich etwas anderes zum Sofortspielen mit Murmeln basteln. Zum Beispiel ein Murmelhaus, ein Purzelbäumer oder ein Mini-Murmellabyrinth. Die Murmelexperten von der Spiellandschaft Stadt freuen sich auf dich!
weiterlesen ...Wolken sind ein fantastisches Phänomen. Mal sind sie ganz weiß und wie aus Watte, an anderen Tagen dunkel und bedrohlich. Ständig ändern sie ihre Form. Wusstest du, dass man oft anhand der Wolkenformen das Wetter vorhersagen kann? Was entdeckst du in den Umrissen? Wir schauen mal, ob wir sie einfangen können.
weiterlesen ...Auf dem Tollplatz kannst du die schon entstandenen Behausungen und Hütten weiter gestalten. Speziell mit den Naturbaustoffen Lehm, Stroh und Moosen. Komm vorbei und mach mit! Alles natürlich auf Abstand und mit Masken. Die Experten von der Spiellandschaft Westkreuz freuen sich auf dich.
weiterlesen ...Der Spielbus boomerang ist von April bis Oktober bei schönem Wetter an verschiedenen Spielplätzen und Wiesen in Moosach unterwegs. Er hat für dich eine große Anzahl von Koordinations-, Kooperations-, Geschicklichkeits-, Brett- und Ballspiele dabei. Außerdem bietet der Spielbus eine Bastelaktion an. Die kostenfreien Spielangebote laden zum Austoben, Ausprobieren, Nachdenken und vor allem zum Spaß haben ein. Zur Auswahl stehen dir zum Beispiel Pedalos, Stelzen, Einräder, Riesenmikado, Ball-an-der-Schnur, Minitischtennis, Riesen-4-Gewinnt, Rollenrutsche, Minitrampolin und - natürlich - ein Boomerang!
weiterlesen ...Der Spielbus vom Treff Mosaik fährt von Ende April bis Ende Oktober jede Woche am Dienstag auf Plätze und Wiesen im Stadtviertel Nymphenburg-Süd und beteiligt sich an Veranstaltungen in der Umgebung. Er stellt Geschicklichkeitsspiele und Großspielgeräte allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Damit wird in den Sommermonaten einmal die Woche ein Treffpunkt für alle Altersgruppen geschaffen. Wenn du Glück hast, kommt der Spielbus sogar direkt vor deine Haustüre. Komm vorbei, der Spielbus freut sich auf dich!
weiterlesen ...Spannende, lustige, verrückte und gruselige Geschichten: Die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Lesefüchse bieten wieder ihr wöchentliches Vorleseprogramm für Kinder in den Münchner Stadtbibliotheken an. Die Lesefüchse freuen sich auf bekannte und neue junge Zuhörer*innen!
weiterlesen ...Alle zwei Wochen wird in der Stadtbibliothek Milbertshofen eine Geschichte aus Onilo, Tigerbooks oder einen klassischen Bilderbuch vorgelesen. Im Anschluss wird noch etwas gemalt oder gebastelt.
weiterlesen ...Der Spiel- und Badespaß für die heißen Sommertage: das Wasserspielkistl macht Station mit vielen tollen Angeboten auf der Postwiese. Was wird wohl diesmal ausgepackt? Vielleicht das Riesenplanschbecken oder die Riesenwasserrutsche? Bau dir ein verzweigtes Netz von Kanälen und Viadukten mit Schleusen und Wasserfällen. Zum Wasserpritscheln gibt es viele Gießkannen, Eimer, Schaufeln, Wasserräder und vieles mehr. Also auf geht's - und: Badehose und Handtuch nicht vergessen! Die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten. Mitmachen kostet nichts. Von 4. bis 8. Juli, täglich von 15.30 bis 18.30 Uhr hast du Gelegenheit dazu. Komm, spiel mit!
weiterlesen ...Spannende, lustige, verrückte und gruselige Geschichten: Die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Lesefüchse bieten wieder ihr wöchentliches Vorleseprogramm für Kinder in den Münchnern Stadtbibliotheken an. Die Lesefüchse freuen sich auf bekannte und neue junge Zuhörer*innen!
weiterlesen ...In unserem Medien-Labor kannst du die (fast) unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt spielerisch entdecken. Begib euch auf Erkundungstour ins Internet, werde kreativ mit Kamera und Tablet und erlebe digitale Abenteuer.
weiterlesen ...Begegnung durch Kunst für Mädchen und Frauen Zweimal im Monat wird es mit dem iz art Kunstatelier im Frauencafé von JUNO richtig bunt und kreativ. Wir kreieren kleine Kunstwerke, die unser Herz erfreuen. Von Traumfängern und Mobilés über eine Upcycling-Näh-Werkstatt bis hin zu coolen Drucktechniken und Bastelaktionen. Mit unserem mobilen Kunstatelier sind wir mit fantasievollen Aktionen direkt vor Ort und freuen uns auf Euren Besuch.
weiterlesen ...Jeden Dienstag werden die Turnierplatten ausgepackt. Sie stehen dann allen Schmetterball-Wütigen frei zur Verfügung. Schau vorbei, wenn du dich mit der Crème de la Crème der Tischtennisszene aus dem Domagkpark messen oder einfach nur an deinen Skills arbeiten willst. Ein spezielles Kindertraining (6-12 Jahre) findet von 17:45 - 18:30 Uhr statt.
weiterlesen ...– Die Online-Plattform für vielfältige Kinderkultur-Angebote Auf Kinderkultur Online erwarten Euch kreative Inspirationen zu vielfältigen Themen: Kunst, Basteln, Nähen, Kochen, Garten und viele weitere. Ganz gemütlich von zu Hause aus könnt Ihr neue Ideen zum Kreativsein entdecken und diese mit Eurer Familie und Freund*innen umsetzen. All das und vieles mehr, rund um Kreativität und Eure Freizeitgestaltung findet Ihr auf www.kiku-online.net
weiterlesen ...Verzaubere die Stadt! Mit Hokuspokus und Tamtam erstreckt sich buntwimmelnd der Zirkus Pumpernudl über das Gelände - die Grünanlagen werden bunt fröhlich, artistisch und keck. Wir erlauben uns raumgreifende, bodenlose Luftakrobatik, komische Frechheiten und lachhafte Albernheiten! Hier passieren sprunghafte Veränderungen, ganz nach unserer circensischen Laune! Auch Übersprungshandlungen wurden schon gesichtet, während anderswo ein paar zauberhafte Klüngeleien passierten. Wir trödeln, trotteln und tröten, ganz heimlich oder wenn alle hinsehen. Manchmal gibt's ein Trara und wir tun uns mit den anderen zusammen zum großen Tamtam mit aufregendem Hokuspokus - und zum Schluss einem Tusch!
weiterlesen ...Du lernst, mit einem Lötkolben und bleifreien Lötzinn eine Figur zu bauen. Das kann ein Mensch, ein Tier, aber auch eine Phantasiefigur werden. Damit du sie weiter mit Gips aufbauen kannst, bekommt sie einen Holzsockel, den du selber anfertigst. Anschließend kannst du sie noch bemalen.
weiterlesen ...In den Sommerferien, vom 1.-19. August ist wieder die Spielstadt Mini-München geplant. Spielorte sind das Showpalast-Gelände (U-Bahn Fröttmaning) und weitere Orte in der Innenstadt. Gestalte die Spielstadt mit! Bis es am 1. August endlich wieder so weit ist und die Spielstadt Mini-München ihre Tore öffnet, gibt es noch jede Menge zu tun. Näheres zur Spielstadt unter https://www.kulturundspielraum.de/projekt/show/273
weiterlesen ...Hier dreht sich alles um das Thema Energie. Wie kann ich aus Bewegung Strom gewinnen, wie funktioniert eine Solarzelle und was kann man damit alles machen? Warum und wie fahren eigentlich Elektroautos? Das und noch vieles mehr kannst du im Spielhaus am Westkreuz erleben. Das Expertenteam der Spiellandschaft Westkreuz freut sich auf dich.
weiterlesen ...Spannende, lustige, verrückte und gruselige Geschichten: Die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Lesefüchse bieten wieder ihr wöchentliches Vorleseprogramm für Kinder in den Münchner Stadtbibliotheken an. Die Lesefüchse freuen sich auf bekannte und neue junge Zuhörer*innen!
weiterlesen ...Barrierefrei - gemeinsam - inklusiv. Die Spielnachmittage von MobilSpiel e.V. bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, spielerisch und niederschwellig mit den Themen Inklusion und Behinderung in Berührung zu kommen. 4 Wochen in Folge bietet der Verein jeweils für 3-5 Tage in einem öffentlichen Park oder Spielplatz die Spielnachmittage an. Jede Woche wird dabei einen anderer Schwerpunkt gesetzt, sodass sowohl eine einmalige, als auch eine regelmäßige Teilnahme gewinnbringend ist. Eine Auswahl der Themenschwerpunkte: Sport im Rollstuhl - geht das? (Ausprobieren von verschiedenen Rollstuhlsportarten wie Rollstuhlbasketball oder Rollstuhlhandball). Blind und trotzdem sportlich! (Blindenfußball, blindes Torwandschießen, Blindenparcours,…). Adipositas und Mobilität (Sumoringen, Bewegungs- und Geschicklichkeitsübungen). Inklusion erfordert gegenseitige Unterstützung! (Kooperationsübungen und Gemeinschaftsspiele). Rollstuhlfahren will gelernt sein! (Rollstuhlführerschein, Infos rund um den Rollstuhl, Umgebung auf Barrierefreiheit testen). Beweglichkeit (Bubble-Fußball), falls Strom vor Ort vorhanden ist.
weiterlesen ...